Sichtungs- und Förderverlauf

 

file pdf Sichtungs- und Förderverlauf als PDF ansehen

 

Sichtungs- und Förderverlauf auf WBV-Ebene

Für jeden Jahrgang gibt es im Westdeutschen Basketball-Verband e.V. Auswahlmannschaften. Die Sichtung und Förderung auf Landesverbandsebene erfolgt für Jungen über drei Jahre (U11/12-U14), die der Mädchen über vier Jahre (U11/12-U15).

Die Vorauswahl (Sichtungsphase U11/U12) findet, nach Meldung durch die Vereine, in den Talentstützpunkten Rheinland, Niederrhein/Westliches Ruhrgebiet, Östliches Ruhrgebiet/ Westliches Westfalen und Ostwestfalen/Münsterland im Jahr vor dem Talentstützpunktturnier statt.

Beim eintägigen Talentstützpunktturnier spielen die Mannschaften (12-14 SpielerInnen) aus den Stützpunkten Jeder gegen Jeden. Zu den einzelnen Talenten liegen den sichtenden Landestrainer:Innen und ihren Assistent:Innen Informationen vor, welche von den Stützpunkttrainer:Innen im Laufe der Sichtungsphase gesammelt wurden. Auf Grundlage der Spielleistungen, der Einschätzung der Landesstützpunkttrainer:Innen und der Vor-informationen wählen die für den neuen Kader verantwortlichen Landestrainer:Innen etwa 30 bis 35 SpielerInnen für die erste Lehrgangsphase aus. Es erfolgt im Anschluss an das Turnier eine Nominierung für den Landeskader des WBVs.

In der sich anschließenden ersten Lehrgangsphase (Jungen ein Jahr, Mädchen zwei Jahre) gibt es für die beim Landesstützpunktturnier gesichteten Talente einmal monatlich eintägige zentrale Lehrgangsmaßnahmen. Bei den Mädchen finden im ersten Jahr Halbtageslehrgänge statt. Im sich anschließenden letzten Jahr (Zweite Lehrgangsphase) vor dem Bundes-jugendlager kommen Wochenendlehrgänge und Teilnahmen an Landesverbandsturnieren dazu. Das Sommercamp in der ersten Lehrgangsphase, sowie das Leistungscamp, i.d.R. sechs Wochen vor dem Bundesjugendlager, ergänzen diese Maßnahmen. Begleitend bietet der WBV in der Zeit der Förderung Individual-/Stützpunktrainingseinheiten, hauptsächlich an Standorten mit hoher Kaderkonzentration, an. Ergänzend erfolgt in den beiden letzten Jahren der Förderung einmal jährlich eine sportmedizinische Untersuchung an einer vom LSB NRW ausgewiesenen Untersuchungsstelle.

Abschluss ist die erste nationale Sichtung auf DBB-Ebene (Spitzenverband), das Bundes-jugendlager. Im Anschluss werden die dort gesichteten SpielerInnen weiterhin in Stützpunkt-trainingseinheiten betreut.

Personelle Betreuung/Organisation/Lehrgangsorte/Sportmedizin

Im Landesstützpunkt ist die/der Landesstützpunkttrainer:In verantwortlich. Die Kader werden in der Lehrgangsphase von einem verantwortlichen Headcoach (Landestrainer:In) und einem, mglw. zwei Assistent:Innen betreut. Bei Camps, Turnieren und dem Bundesjugendlager wird das Staff durch eine/n Physiotherapeutin/en ergänzt.

Zu den Maßnahmen erfolgt die Einladung per Mail durch den Leistungssportorganisator (LSO) des WBVs. Lehrgangsorte werden i.d.R. nach Verfügbarkeit und Kostenneutralität für den WBV ausgesucht. Es ist jederzeit möglich, dem LSO Hallen für Kadermaßnahmen anzubieten. Die Kader werden in den beiden letzten Kaderjahren verpflichtend einmal jährlich sportmedizinisch untersucht. Die Untersuchung wird an vom LSB NRW lizensierten Untersuchungsstellen durchgeführt. Die attestierte Sporttauglichkeit ist Voraussetzung für die

Kaderzugehörigkeit. In der Regel muss für die Untersuchung ein Tag eingeplant werden. Weitere Voraussetzungen für die Kaderzugehörigkeit sind die Aufnahme in die DaLid (Datenbank LS vom LSB NRW) und die Einwilligung in die Anti-Doping-Erklärung der NADA, sowie ein dazugehöriges E-Learning mit Zertifikat. Die entsprechenden Erklärungen müssen durch den/die Athletin/-en und seine/ihre Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden.

Inhalte der Kadermaßnahmen

Die folgenden Leitsätze sind Ausdruck einer „Philosophie“, die mit der Schulung der ver-schiedenen Inhalte verfolgt wird. Im Kader kann nur bleiben, wer Nachstehendes befolgt:

Alle sollten auf mehreren Positionen verteidigen und angreifen können

Miteinander in Angriff und vor allem in der Verteidigung reden

Alle müssen lernen, die gegnerische Verteidigung zu lesen

Verteidigung mit höchstem Engagement im Halb- und Ganzfeld

Korbleger mit rechter und linker Hand plus Schutzarm und Sprungwurf als stabile Techniken

Fast-break-Spiel für 25-40% der Punkte forcieren, nur Prinzipien

Spiel 1-1 mit und ohne Ball forcieren

Wir schaffen Voraussetzungen!

Wir sind primär dem Athleten verpflichtet

Wir schaffen allseitige Voraussetzungen, das heißt im sportlichen und auch im persönlichkeits-bildenden Bereich

Wir wollen den langfristigen Erfolg

Wir fördern die Talente auf ihren Perspektivpositionen

Wir geben Hausaufgaben bei Defiziten

Darstellung auf www.basketball.nrw

Grundlage ist die jeweils gültige DBB-Rahmentrainingskonzeption, die DBB-Nachwuchsspiel­konzeptionen weiblich und männlich, sowie die jeweiligen Spielvorgaben für das Bundes-jugendlager

Ablauf der Kaderbildung

Um das Ziel der Sichtung und Förderung von talentierten, leistungsbereiten Basket-baller:Innen zu erreichen, sind die Maßnahmen trichterförmig strukturiert. Begleitend versuchen die Auswahltrainer:Innen, Spiele und Turniere mit Kaderspieler:Innen zu beobachten.

ablauf kaderbildung16

Zusätzlich werden Trainingscamps in den Sommerferien angeboten. Diese zusätzlichen Maß­nahmen müssen hoch eigenfinanziert werden!

Alle Kadermaßnahmen sind generell offen für die Heimtrainer:Innen, die sich vor Ort ein Bild machen können/sollen. Auf Wunsch bietet der WBV zusätzlich im Laufe der Förderung eine Coach Clinic an, in der die konzeptionellen Vorgaben gezeigt werden. Vereine, die Kader­spieler:Innen stellen, sollten sich an die Vorgaben als Leitfaden in der Spielerentwicklung halten.

Sichtungsphase

In den vier Landesstützpunkten werden Sichtungen und erste Schulungsmaßnahmen durchgeführt. Es erfolgt eine Hinführung an die Anforderungen einer/s Auswahlspielerin/s bzgl. Einstellung zum Leistungssport (Motivation, Disziplin, Verhalten etc.) und die eigenen Erwartungen. Abschluss dieser Phase ist das Landesstützpunktturnier, bei dem aus jedem Landesstützpunkt ein Team im weiblichen und männlichen Bereich gegeneinander antritt. Hier sichten die verantwortlichen Landestrainer:Innen, im Austausch mit den Landesstützpunkt-trainer:Innen, je nach Talentlage 30-35 Spieler:Innen.

In regelmäßigen Abständen werden Nachsichtungen auf Einladung des WBVs durchgeführt.

In der nachfolgenden Auflistung stehen Merkmale und Dispositionen, die von den Landes-trainer:Innen als wesentlich für WBV-Auswahlspieler:Innen angesehen werden. Durch die von der FIBA vorgenommene Verjüngung wird für die zu sichtenden und dann in der Förderung befindlichen Jahrgänge seitens der WBV-Auswahltrainer:Innen die soziale und mentale Disposition für die anstehenden Belastungen in Kombination mit soliden Grundtechniken, die nur im Heimtraining erworben und geschult werden können, besonders hoch bewertet.

Körperbauliche Merkmale

Spieler:Innen mit einer momentanen Körperhöhe über 180 cm sollten immer den Landesstütz-punkttrainer:Innen vorgestellt werden

Soziale Disposition

Unterstützung des Engagements des Kindes durch die Eltern

Schulische Leistungen (Schlechte Leistungen, Leistungsabfall oder gar Versetzungsgefährdung bedeuten in aller Regel keine konstante Teilnahme an Lehrgängen)

Gruppentaugliches Sozialverhalten

Mentale Disposition

Konzentrationsfähigkeit und -ausdauer

Auffassungsvermögen

Vermögen zum abstrakten Denken

Kritikfähigkeit

Allgemeine Athletik

Motorische Fertig- und Fähigkeiten wie z.B. koordinierter Geradeauslauf mit/ohne Richtungs-wechsel vor- und rückwärts, koordiniertes Hüpfen ein- und beidbeinig (z.B. über die Langbank)

Ein-/beidbeinige Sprünge und Landung

Beschleunigungsfähigkeit bei zyklischen Laufbewegungen

Azyklische Fertig- und Fähigkeiten wie z.B. Antritte und Stoppbewegungen

Technik / Taktik (Fertig- und Fähigkeiten)

Beidseitiges, nicht zu hohes Dribbeln, den Blick vom Ball gelöst

Beidhändiges Fangen im gesamten Reichbereich

Einhändiges Passen beidseitig

Korbleger mit rechter und linker Hand mit Schutzarm aus allen Richtungen in einer konstanten, erfolgreichen Technik

Konstanter Wurf in einer erfolgreichen Technik

Stoppen in stabiler Haltung in allen Angriffs- und Verteidigungssituationen

Täuschungen und Befreiungstechniken

1 - 1 Verteidigung gegen Spieler:Innen mit und ohne Ball

Alle Verteidigungsbewegungen in stabiler Körperhaltung mit niedrigem Schwerpunkt

Outlet-Pass sehen und spielen können

Erste Lehrgangsphase

In der sich anschließenden ersten Lehrgangsphase mit zentralen Halbtages- (jüngster Mädchenjahrgang im ersten Jahr) und kurzen (10.00-16.00 Uhr) Ganztageslehrgängen sollen grundlegende Inhalte der Vorgaben aus der DBB-Spielkonzeption an möglichst viele Spieler:Innen, Vereine und Vereinstrainer:Innen vermittelt werden. Je mehr Vereine und Heimtrainer:Innen hier eingebunden werden können, umso mehr Spieler:Innen gelingt es, die Anforderungen, denen ein/e Auswahlspieler:In beim WBV gerecht werden muss, zu erfüllen. Bei den Mädchen dauert diese Phase ein Jahr länger auf Grund des insgesamt längeren Förderungszeitraums.

Bei den Jungen findet zu Beginn der ersten Lehrgangsphase schon das Vorturnier und mglw. die Endmaßnahme „Perspektiven für Talente“ (PfT s.u.) statt. Bei den Mädchen erfolgt dies ein Jahr später

In den ersten 8 Tagen der Sommerferien findet für die Jahrgänge, die noch nicht zum BJL gehen, das WBV-Sommercamp statt. Für den dann eineinhalb Jahre in der Förderung befindlichen Mädchenkader ist dieses Camp verpflichtend. Die restlichen Plätze werden mit Spieler:Innen der beiden jüngsten Kader besetzt.

Zweite Lehrgangsphase

Es schließt sich die zweite Lehrgangsphase, beginnend i.d.R. ein Jahr vor dem Bundes­jugendlager mit Tages- und Wochenendlehrgängen, sowie Teilnahmen an Landesverbands­turnieren an.

Die Anzahl der einzuladenden Spieler:Innen können die Kadertrainer:Innen, abhängig von Trainingsprogramm und Zahl der Trainer:Innen, selbst bestimmen. Die Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass eine schrittweise Reduzierung sinnvoll ist.

Bei der Nachsichtung ist es ratsam, nach Rücksprache mit den Heimtrainer:Innen nur Spieler-:Innen einzuladen, die für die Lehrgangsphase infrage kommen, oder darüber hinaus perspektivisch interessant sind. Auch in der zweiten Lehrgangsphase sind die DBB-Spiel-konzeptionen für den weiblichen und für den männlichen Bereich Grundlage.

Die jeweils gültigen Spielvorgaben für das Bundesjugendlager finden verstärkt Eingang in die Inhalte der Lehrgänge. Das WBV-Leistungscamp am Ende der Sommerferien und weitere Lehrgänge/Turniere bereiten auf das Bundesjugendlager vor.

In den Maßnahmen werden punktuell leistungsdiagnostische Tests auf Basis der durch den DBB vorgegebenen Verfahren durchgeführt und entsprechend Trainingsempfehlungen aus­gesprochen.

Individualtraining

In der Zeit der Förderung (bei Bedarf auch nach dem BJL) bietet der WBV, soweit möglich, wohnortnah, Individualtrainingseinheiten für ausgewählte Toptalente in den Kadern an. Die Teilnehmer:Innen werden jährlich bestimmt. In diesen, das Vereinstraining ergänzenden und mit den Heimtrainer:Innen abgestimmten Trainingseinheiten, werden individualtechnische, individual- und gruppentaktische, sowie athletische Inhalte trainiert.

„Perspektiven für Talente“

Bei „Perspektiven für Talente“ wird in je zwei Vorturnieren (Mädchen West/Ost, Jungen Nord/Süd) eine erste Bestandsaufnahme des jeweiligen Jahrgangs vorgenommen. Bei den Jungen erfolgt dies im U13-Bereich, bei den Mädchen auf Grund des unterschiedlichen Sichtungs- und Förderverlaufs, im U14-Bereich.

Bei den Vorturnieren werden jeweils ca. 24 SpielerInnen für eine zentrale Endmaßnahme im Frühjahr eingeladen. Bei der Endmaßnahme sind Trainings- und Spieleinheiten auf hohem Niveau Hauptinhalt.

Bundesjugendlager

Beim Bundesjugendlager, der nationalen Sichtung für die Jungen im U14- und die Mädchen im U15-Bereich, präsentiert der WBV den Bundestrainer:Innen in den Spielen gegen die anderen Landesverbandsmannschaften die Talente, die für eine weitere Förderung auf nationalem Niveau in Frage kommen.

In Absprache mit den Bundestrainer:Innen werden am Ende bei den Jungen die Teilnehmer für das DBB-U15-Leistungscamp nominiert.

Bei den Mädchen werden die Teilnehmerinnen für den DBB U16-Nominierungslehrgang nominiert.

 

Partner im Leistungssport

dbb logoSportstiftung NRWLSB Logologo so nrwwww Sportland.NRW.deolympiamentaltalent pngAK Staatskanzleimomentum logo 0110 300logo nada 300 logo ggd 300

WBV Newsletter Abo

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
0
Shares

Teilen

Folge dem WBV und erhalte stets die aktuellsten Infos aus dem Sektor.